Vom 4. bis 8. Februar waren unsere beiden Mittelstufenklassen wieder zum Skifahren auf der Wasserkuppe. Mit dabei waren die Lehrer Frau Mittenentzwei, Herr Prott, Frau Betz, Frau Ullmann und Frau Kraus sowie 3 Teilhabeassistentinnen, die tatkräftig Unterstützung leisteten. Diesmal gab es ausreichend Schnee und sogar zwei herrliche Sonnentage. Im Rahmen dieser traditionellen erlebnispädagogischen Fahrt haben sich alle Schüler auf die Skipiste getraut. Aber auch das Rodeln hat allen viel Spaß bereitet. Untergebracht war die Gruppe im djo-Heim unterhalb der Wasserkuppe. Von dort aus haben die Schüler eine spannende Nachtwanderung unternommen und wurden in Güntersberg bei Fackelschein mit Pizza und Kinderpunsch wieder aufgewärmt.
Krönender Abschluss der Schi-Schule war ein kleines Skirennen für die Anfänger auf dem "Zauberteppich" und für die Fortgeschrittenen auf der "Märchenwiese". Dafür gab es beim Montagstreffen unter Beifall der Schulgemeinde auch eine Urkunde.

Den Film "Winterklassenfahrt 2019" zeigen wir wieder an einem Kinoabend für alle Schüler mit ihren Familien. Der Termin vor den Osterferien wird noch bekannt gegeben.
Ein großes Sportfest der Brentano-Schule in Altenhaßlau
Vergangene Woche fanden an der Brentano Schule die alljährlichen Bundesjugendspiele statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Grund-, Mittel- und Berufsorientierungsstufe konnten an diesen Wettkämpfen teilnehmen und bei vier Wettkampfdisziplinen hervorragende messbare Ergebnisse, großes Durchhaltevermögen und ein hohe Anstrengungsbereitschaft zeigen . Die Anforderungen in den Disziplinen Weitsprung, Weitwurf mit 80g oder 200g Schlagbällen, 50m oder 75m Sprint und zum Abschluss ein Ausdauerlauf von 400m, 800m oder 1000m werden entsprechend den unterschiedlichen Altersklassen gestellt und ausgewertet.
Direkt nach den Osterferien begannen auch in diesem Jahr die Vorbereitungen für die Bundesjugendspiele im Sportunterricht. Das sonnige und trockene Wetter ermöglichte das Training die meiste Zeit auf dem Sportplatz in Altenhasslau. Es wurden Hindernissparcours zum Laufen und Überspringen aufgebaut, Spiele mit dem Tennisball zur Vorbereitung des Schlagwurfs durchgeführt und jede Menge Lauf- und Fangspiele zur Verbesserung der Ausdauer angeboten.
Am Tag der Bundesjugendspiele, Mittwoch, den 09.05.2018, wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei strahlend blauem Himmel und warmen Temperaturen zur gemeinsamen Eröffnung auf dem Sportplatz versammelt. Schulleiterin Ulrike Ding wünschte allen erfolgreiche Wettkämpfe und Freude für diesen Tag.
Nach einem spielerischen Aufwärmprogramm mit Reaktionsstarts, dem Abwerfen eines Ufos, Dehnungsübungen und Sprüngen über das Schwungseil wurden den Klassensprechern/innen die Wettkampfkarten für ihre Klassen ausgeteilt. Die Wettkämpfe konnten gut vorbereitet beginnen. „Das Training hat sich gelohnt!“ so der Kommentar von Eva Maria Ullmann. Sie hat erneut für ein sehr gutes vorbereitendes Training und als verantwortliche Sportkoordinatorin für rundum gelungene Sportspiele gesorgt. An die 45 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler konnten 20 Ehrenurkunden und 10 Siegerurkunden vergeben werden. Herzlichen Glückwunsch zu diesen sehr guten Ergebnissen.
Während der Veranstaltung sorgten wie gewohnt Emilia, Lea, Dalol, Lea Marie und Lucas für reichlich Erfrischung und neue Energie mit Wasser, Obst und Brezeln.
Zum Abschluss der Wettkämpfe fasste die Schulleiterin, Ulrike Ding, ihre sehr positiven Eindrücke von diesem Tag zusammen, bedankte sich bei allen Schülerinnen und Schülern und auch den begleitenden Lehrkräften und Helfern für die engagierten und fairen Wettkämpfe mit einem erfrischenden Eis.

Verleihung der Urkunden und Medaillen
Zum Vergrößern bitte anklicken!
